Optimierte Anlagestrategien mit Risikominimierung
Massgeschneiderte Lösungen für langfristigen Vermögensaufbau mit kontrolliertem Risiko und nachhaltiger Rendite.
Strategie. Performance. Sicherheit.
Unsere Anlagephilosophie
Grundprinzipien, die unsere Anlagestrategien seit Jahrzehnten erfolgreich machen.
Breite Diversifikation
Wir verteilen Ihre Anlagen über verschiedene Anlageklassen, Regionen, Sektoren und Instrumente, um Risiken zu minimieren und Chancen zu maximieren.
Langfristiger Anlagehorizont
Wir fokussieren uns auf langfristige Trends und Entwicklungen statt auf kurzfristige Marktschwankungen und spekulative Investments.
Aktives Risikomanagement
Laufende Überwachung, Analyse und Anpassung Ihres Portfolios zur Minimierung von Risiken und Optimierung der Rendite-Risiko-Relation.
Individuelle Anpassung
Jede Anlagestrategie wird individuell auf Ihre persönlichen Ziele, Risikoneigung und zeitlichen Horizont abgestimmt.
Kosteneffizienz
Wir achten auf minimale Gesamtkosten durch Gebührenoptimierung und effiziente Umsetzung Ihrer Anlagestrategie.
Nachhaltigkeit
Integration von ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales, Governance) in unsere Anlagestrategien für langfristig nachhaltige Renditen.
Unser Anlageprozess
Ein strukturierter und präziser Ansatz für die Entwicklung und Umsetzung Ihrer Anlagestrategie.
Analyse & Profilerstellung
Umfassende Analyse Ihrer finanziellen Situation und Erstellung eines detaillierten Anlegerprofils mit Ihren Zielen und Ihrer Risikoneigung.
Strategieentwicklung
Entwicklung einer massgeschneiderten Anlagestrategie mit optimaler Asset-Allokation und entsprechenden Risikomanagement-Massnahmen.
Portfoliokonstruktion
Sorgfältige Auswahl und Kombination von Anlageinstrumenten für ein optimal diversifiziertes Portfolio mit kontrollierten Risiken.
Aktives Management
Kontinuierliche Überwachung und Anpassung Ihres Portfolios an veränderte Marktbedingungen und Ihre persönliche Situation.
Regelmässige Überprüfung
Detaillierte Performanceanalyse und strategische Überprüfung in regelmässigen Gesprächen, um die Zielerreichung sicherzustellen.
Unsere Anlagestrategien
Verschiedene Ansätze für unterschiedliche Anlegerbedürfnisse, jede mit einem klaren Fokus auf Risikominimierung.
Konservative Strategie
Kapitalerhalt mit moderatem Wachstum
Ausgewogene Strategie
Balance zwischen Wachstum und Sicherheit
Wachstumsstrategie
Fokus auf langfristiges Vermögenswachstum
Individuelle Anpassung
Die dargestellten Strategien sind Grundmodelle, die wir individuell an Ihre persönliche Situation anpassen. Je nach Ihren Zielen, Ihrem Zeithorizont und Ihrer Risikotoleranz entwickeln wir eine massgeschneiderte Lösung, die optimal zu Ihnen passt. Für vermögende Privatkunden bieten wir zudem spezielle Strategien mit Zugang zu exklusiven Anlagemöglichkeiten.
Umfassendes Risikomanagement
Wie wir Risiken systematisch identifizieren, analysieren und minimieren.
Diversifikation als Grundprinzip
Wir verteilen Ihre Anlagen über verschiedene Anlageklassen, Regionen, Branchen und Währungen, um das Gesamtrisiko zu reduzieren, ohne dabei auf Renditechancen zu verzichten.
Kontinuierliches Monitoring
Unsere Experten überwachen täglich die Marktentwicklungen und Ihre Anlagen, um frühzeitig auf Risiken reagieren zu können und Chancen zu nutzen.
Stresstest-Szenarien
Wir simulieren regelmässig verschiedene Krisen- und Marktszenarien, um die Widerstandsfähigkeit Ihres Portfolios zu testen und bei Bedarf Anpassungen vorzunehmen.
Risikoadjustierte Ergebnismessung
Wir bewerten die Performance nicht isoliert, sondern immer im Verhältnis zum eingegangenen Risiko – für eine realistische Beurteilung des Anlageerfolgs.
"Unser oberstes Ziel ist nicht die maximale Rendite um jeden Preis, sondern die optimale Balance zwischen Risiko und Ertrag. Wir sind überzeugt, dass langfristiger Anlageerfolg vor allem durch konsequente Risikokontrolle und disziplinierte Umsetzung einer durchdachten Strategie entsteht."
Sophie Bernhard
Leiterin Investment Management
Bewährte Performance
Unsere Anlagestrategien haben sich über verschiedene Marktzyklen hinweg bewährt.
Durchschnittliche jährliche Renditen
(Letzte 10 Jahre, nach Kosten)
Maximaler Wertrückgang
(Seit 2015, im Vergleich zum Marktdurchschnitt)
Wichtige Kennzahlen im Branchenvergleich
Höher ist besser
vs. Benchmark: 0.87
Höher ist besser
vs. Benchmark: 1.12
Niedriger ist besser
vs. Benchmark: 14.3%
Niedriger ist besser
vs. Benchmark: -23.2%
Die dargestellten Werte basieren auf der durchschnittlichen Performance unserer ausgewogenen Anlagestrategie über die letzten 10 Jahre. Vergangene Performance ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Transparente Gebührenstruktur
Faire und transparente Honorare ohne versteckte Kosten.
Standard
Ab CHF 500'000
- Persönliche Anlagestrategie
- Zugang zu allen Anlagestrategien
- Quartalsberichte
- Persönlicher Berater
- Jährliche Strategieüberprüfung
Premium
Ab CHF 2 Millionen
- Alles aus Standard
- Zugang zu exklusiven Anlagen
- Monatliche Berichte
- Halbjährliche Strategieüberprüfung
- Steueroptimierte Strategien
- Bevorzugter Zugang zu Events
Exklusiv
Ab CHF 5 Millionen
- Alles aus Premium
- Direkter Zugang zum Investment Committee
- Family Office Services
- Vollständig individuelle Strategien
- Zugang zu Private Equity
Hinweis zu unseren Gebühren
Unsere Gebührenstruktur ist vollständig transparent. Es entstehen keine zusätzlichen Kosten wie Performancegebühren oder versteckte Transaktionskosten. Die Verwaltungsgebühr wird vierteljährlich abgerechnet und basiert auf dem durchschnittlichen Vermögenswert im jeweiligen Quartal. Für Vermögen über CHF 10 Millionen bieten wir individuelle Konditionen an.
Häufig gestellte Fragen
Antworten auf die wichtigsten Fragen zu unseren Anlagestrategien.
Wie wird meine persönliche Anlagestrategie entwickelt?
Wir beginnen mit einer umfassenden Analyse Ihrer finanziellen Situation, Ihrer Ziele und Ihres Zeithorizonts. Dabei berücksichtigen wir auch Ihre Risikoneigung, die wir durch detaillierte Gespräche und spezielle Fragebögen ermitteln. Auf Basis dieser Informationen entwickeln wir eine massgeschneiderte Anlagestrategie, die optimal auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist und präsentieren Ihnen diese in einem persönlichen Gespräch. Nach Ihrer Zustimmung setzen wir die Strategie um und überwachen sie kontinuierlich.
Wie werden Risiken in meinem Portfolio minimiert?
Risikominimierung erfolgt durch mehrere Ebenen: Zunächst durch breite Diversifikation über verschiedene Anlageklassen, Regionen, Sektoren und Einzeltitel. Zusätzlich implementieren wir aktive Risikomanagement-Massnahmen wie dynamische Asset-Allokation, Absicherungsstrategien und kontinuierliches Risiko-Monitoring. Wir führen regelmässig Stresstests und Szenarioanalysen durch, um potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen und entsprechend zu reagieren. Unser Ziel ist es, eine optimale Balance zwischen Rendite und Risiko zu erreichen, die zu Ihrer persönlichen Risikotoleranz passt.
Wie werden meine Anlagen überwacht und angepasst?
Unser Investment Committee überwacht täglich die Märkte und Ihre Anlagen. Wir führen regelmässige Performance- und Risikoanalysen durch und passen Ihr Portfolio bei Bedarf an die sich verändernden Marktbedingungen an. Mindestens einmal jährlich (bei Premium- und Exklusiv-Kunden häufiger) führen wir eine umfassende Strategieüberprüfung durch, um sicherzustellen, dass Ihre Anlagestrategie weiterhin optimal zu Ihren Zielen passt. Sie erhalten regelmässige, detaillierte Berichte über die Entwicklung Ihres Vermögens und alle vorgenommenen Anpassungen werden transparent kommuniziert.
Welche Anlageinstrumente werden eingesetzt?
Wir setzen eine breite Palette von Anlageinstrumenten ein, darunter Einzelaktien, Anleihen, ETFs, aktiv verwaltete Fonds und alternative Anlagen wie Immobilien oder Private Equity (abhängig vom Anlagevolumen). Die Auswahl der Instrumente erfolgt nach strengen Qualitätskriterien und unter Berücksichtigung der Kosteneffizienz. Wir bevorzugen transparente und liquide Anlagen und vermeiden komplexe, intransparente Produkte mit hohen Kosten. Die konkrete Zusammensetzung Ihres Portfolios wird individuell auf Ihre Bedürfnisse, Ziele und Risikoneigung abgestimmt.
Wie unterscheidet sich Ihr Ansatz von anderen Anbietern?
Unser Ansatz unterscheidet sich durch mehrere Faktoren: Erstens durch unsere absolute Unabhängigkeit – wir erhalten keine Provisionen von Produktanbietern und sind ausschliesslich Ihren Interessen verpflichtet. Zweitens durch unseren klaren Fokus auf Risikominimierung, der sich in unserer langjährigen, überdurchschnittlichen Performance bei gleichzeitig geringerer Volatilität zeigt. Drittens durch unsere persönliche Betreuung – jeder Kunde hat einen dedizierten Berater mit hervorragendem Fachwissen. Und viertens durch vollständige Transparenz bei Kosten, Strategien und Performance. Diese Kombination schafft einen Mehrwert, der sich in langfristigen Kundenbeziehungen und einer hohen Weiterempfehlungsrate widerspiegelt.
Optimierte Anlagestrategien mit Risikominimierung
In der heutigen volatilen Finanzwelt gewinnt die Entwicklung optimierter Anlagestrategien mit besonderem Fokus auf Risikominimierung zunehmend an Bedeutung. Anspruchsvolle Privatanleger suchen nach Lösungen, die nicht nur attraktive Renditen versprechen, sondern auch ein kontrolliertes Risikoprofil aufweisen. Diese Balance zu finden, erfordert Expertise, Erfahrung und einen strukturierten Ansatz.
Die Grundlage jeder erfolgreichen Anlagestrategie bildet eine umfassende Analyse der individuellen Situation des Anlegers. Finanzielle Ziele, Zeithorizont, bestehende Vermögenswerte und Verbindlichkeiten sowie die persönliche Risikotoleranz müssen sorgfältig evaluiert werden. Nur auf Basis dieser detaillierten Bestandsaufnahme kann eine wirklich massgeschneiderte Strategie entwickelt werden, die den spezifischen Bedürfnissen des Anlegers gerecht wird.
Ein zentrales Element optimierter Anlagestrategien ist die breite Diversifikation. Durch die Verteilung des Kapitals über verschiedene Anlageklassen, geografische Regionen, Branchen und Einzeltitel können idiosynkratische Risiken reduziert werden, ohne auf Rendite verzichten zu müssen. Diese Diversifikation sollte jedoch nicht willkürlich erfolgen, sondern systematisch und unter Berücksichtigung der Korrelationen zwischen den verschiedenen Anlagen.
Die strategische Asset-Allokation – die langfristige Verteilung des Vermögens auf verschiedene Anlageklassen – bestimmt etwa 90% der langfristigen Rendite und des Risikos eines Portfolios. Hier gilt es, die optimale Balance zwischen Rendite und Risiko zu finden, die der individuellen Risikoneigung des Anlegers entspricht. Traditionelle Anlageklassen wie Aktien und Anleihen werden dabei häufig durch alternative Investments wie Immobilien, Private Equity oder Hedgefonds ergänzt, um weitere Diversifikationseffekte zu erzielen.
Neben der strategischen spielt auch die taktische Asset-Allokation eine wichtige Rolle. Hierbei werden kurzfristige Marktchancen genutzt oder Risiken reduziert, indem die Gewichtung einzelner Anlageklassen temporär angepasst wird. Diese Anpassungen basieren auf fundierten Marktanalysen und makroökonomischen Prognosen, erfolgen jedoch stets im Rahmen der langfristigen Strategie.
Ein aktives Risikomanagement ist unverzichtbarer Bestandteil jeder optimierten Anlagestrategie. Dies umfasst regelmässige Stresstests, bei denen verschiedene Krisenszenarien simuliert werden, um die Widerstandsfähigkeit des Portfolios zu prüfen. Zudem werden verschiedene Risikokennzahlen wie Volatilität, Maximum Drawdown, Value-at-Risk oder der Sharpe Ratio kontinuierlich überwacht, um frühzeitig auf Veränderungen im Risikoprofil reagieren zu können.
In der praktischen Umsetzung der Strategie ist die Auswahl der geeigneten Finanzinstrumente entscheidend. Hier sollten Qualität, Transparenz, Liquidität und Kosteneffizienz im Vordergrund stehen. Ob Einzeltitel, ETFs, aktiv verwaltete Fonds oder andere Vehikel – jedes Instrument sollte seinen spezifischen Zweck im Portfolio erfüllen und zur Erreichung der definierten Ziele beitragen.
Ein oft vernachlässigter Aspekt ist die steuerliche Optimierung der Anlagestrategie. Durch geschickte Platzierung verschiedener Anlagen in unterschiedlichen Depotstrukturen, intelligentes Verlustverrechnen und Berücksichtigung individueller steuerlicher Situationen kann die Nettorendite signifikant verbessert werden.
Die kontinuierliche Überwachung und regelmässige Überprüfung der Anlagestrategie sind unerlässlich für den langfristigen Erfolg. Märkte verändern sich, neue Anlageklassen entstehen, und auch die persönliche Situation des Anlegers kann sich wandeln. Eine regelmässige Rebalancierung des Portfolios stellt sicher, dass die gewünschte Asset-Allokation beibehalten wird, während strategische Reviews die grundsätzliche Ausrichtung überprüfen.
In der Schweiz, mit ihrer langen Tradition im Private Banking und der Vermögensverwaltung, haben sich besonders hochwertige Standards für optimierte Anlagestrategien mit Risikominimierung etabliert. Die Kombination aus Präzision, langfristiger Orientierung und einer konservativen Grundhaltung hat sich über verschiedene Marktzyklen hinweg bewährt und bildet eine solide Basis für den Vermögenserhalt und -aufbau in einer zunehmend komplexen Finanzwelt.
Bereit für eine optimierte Anlagestrategie?
Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Erstgespräch und entdecken Sie, wie unsere massgeschneiderten Anlagestrategien Ihr Vermögen schützen und mehren können.