Konsolidierte Vermögensberichterstattung
Umfassende und transparente Berichte zur Performance Ihres Gesamtvermögens mit klaren Kennzahlen und professionellen Analysen.
Klarheit. Transparenz. Übersicht.
Der Überblick macht den Unterschied
Erhalten Sie einen klaren und umfassenden Überblick über Ihr Gesamtvermögen – die Grundlage für fundierte Entscheidungen.
Konsolidierte Gesamtübersicht
Sämtliche Vermögenswerte und -anlagen in einem einzigen, übersichtlichen Bericht – unabhängig von der Bank oder dem Depotführer.
Performance-Analyse
Detaillierte Analyse der Performance Ihrer Anlagen – absolut und relativ zu relevanten Benchmarks und Ihrer Anlagestrategie.
Risikoanalyse
Umfassende Analyse der Risiken in Ihrem Portfolio – von Volatilität über Korrelationen bis hin zu verschiedenen Risikokennzahlen.
Persönlicher Kommentar
Individuelle Einschätzungen und Empfehlungen von Ihrem persönlichen Berater zu Ihrer Vermögenssituation.
Historische Entwicklung
Nachvollziehbare Darstellung der historischen Entwicklung Ihres Vermögens über verschiedene Zeiträume hinweg.
Steuerrelevante Auswertungen
Übersichtliche Aufbereitung steuerrelevanter Informationen für Ihre Steuererklärung und -optimierung.
Umfassende Berichterstattung nach höchsten Standards
Wir bieten Ihnen eine Berichterstattung, die weit über die Standardberichte von Banken hinausgeht – mit einem vollständigen Überblick über Ihr Gesamtvermögen und tiefgreifenden Analysen.
Bankenübergreifende Konsolidierung
Alle Ihre Vermögenswerte in einem einzigen Bericht – unabhängig von der Anzahl der Banken, Depots oder Vermögensverwalter.
Risikoadjustierte Performance-Messung
Nicht nur die absolute Rendite, sondern auch wichtige Risikokennzahlen wie Sharpe Ratio, Sortino Ratio und Maximum Drawdown.
Klare Visualisierungen
Verständliche Grafiken und Diagramme, die komplexe Zusammenhänge anschaulich darstellen und wichtige Erkenntnisse auf einen Blick vermitteln.
Strategische Einordnung
Abgleich der tatsächlichen Asset-Allokation mit Ihrer vereinbarten Anlagestrategie für maximale Transparenz und Kontrolle.
Beispielhafte Berichte
Einblicke in die Struktur und den Inhalt unserer Vermögensberichte.
Asset-Allokation
Performance-Entwicklung
YTD
+8.6%
1 Jahr
+12.4%
3 Jahre
+34.7%
5 Jahre
+52.3%
Risikokennzahlen
Schwankungsbreite der Renditen
Rendite pro Risikoeinheit
Maximaler Wertverlust
Marktempfindlichkeit
Strategieabgleich
Asset-Allokation (Ist vs. Soll)
Strategische Einschätzung
"Die aktuelle Asset-Allokation entspricht weitgehend der vereinbarten Strategie. Die leichte Übergewichtung bei Aktien resultiert aus der überdurchschnittlichen Performance dieser Anlageklasse im letzten Quartal. Wir empfehlen, die Position vorläufig beizubehalten, werden die Entwicklung jedoch genau beobachten und bei Bedarf Anpassungen vornehmen."
Hinweis zu unseren Beispielberichten
Die hier dargestellten Berichte dienen lediglich zur Veranschaulichung der Struktur und des Umfangs unserer Vermögensberichterstattung. Die tatsächlichen Berichte werden auf Basis Ihrer individuellen Vermögenssituation erstellt und enthalten detaillierte Analysen, die genau auf Ihre Bedürfnisse und Ziele abgestimmt sind. Gerne zeigen wir Ihnen im persönlichen Gespräch Beispiele von anonymisierten Kundenberichten.
Berichtsoptionen nach Ihren Bedürfnissen
Verschiedene Berichtstypen und Frequenzen für Ihre individuellen Anforderungen.
Quartalsberichte
Umfassende Berichte auf vierteljährlicher Basis mit detaillierten Analysen und persönlichem Kommentar.
- Vollständige Performance-Analyse
- Detaillierte Risikoanalyse
- Strategische Empfehlungen
Monatsberichte
Kompakte monatliche Updates zur Performance und aktuellen Vermögenssituation für Premium-Kunden.
- Aktuelle Performance-Übersicht
- Wichtige Portfolioänderungen
- Kurzer Marktkommentar
Jahresberichte
Umfassende Jahresanalyse mit Langzeitbetrachtung und strategischer Ausrichtung für das kommende Jahr.
- Umfassende Jahresanalyse
- Steuerrelevante Auswertungen
- Strategischer Ausblick
Hinweis zur Berichtsfrequenz
Die Frequenz und der Umfang der Berichterstattung werden individuell mit Ihnen abgestimmt. Für Premium-Kunden bieten wir zusätzlich die Möglichkeit eines jederzeit abrufbaren Online-Portals mit tagesaktuellen Informationen zu Ihrem Portfolio. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um die für Sie optimale Lösung zu besprechen.
Unser Berichterstattungsprozess
Die Erstellung unserer Vermögensberichte folgt einem strukturierten und präzisen Prozess, der höchste Qualität und Genauigkeit gewährleistet.
Datensammlung
Sammlung und Prüfung aller relevanten Daten zu Ihren Vermögenswerten von sämtlichen Depotbanken und weiteren Quellen.
Konsolidierung & Analyse
Zusammenführung aller Daten und tiefgreifende Analyse von Performance, Risiko und strategischer Ausrichtung.
Berichterstellung
Erstellung eines klaren, verständlichen Berichts mit relevanten Grafiken und persönlichem Kommentar Ihres Beraters.
Besprechung & Feedback
Persönliche Besprechung des Berichts mit Ihrem Berater und Möglichkeit zur Anpassung des Formats und der Inhalte nach Ihren Wünschen.
"Die konsolidierte Vermögensberichterstattung von Helvetia Treuhand hat mir endlich den vollständigen Überblick über mein Gesamtvermögen verschafft, den ich mir seit Jahren gewünscht habe. Die klaren Analysen und die persönlichen Kommentare meines Beraters helfen mir enorm, fundierte Entscheidungen zu treffen. Besonders schätze ich die transparente Darstellung aller Risiken und Kosten."
R. Huber
Unternehmer, Bern
Kunde seit 2018
Häufig gestellte Fragen
Antworten auf die wichtigsten Fragen zu unserer Vermögensberichterstattung.
Wie funktioniert die bankenübergreifende Konsolidierung?
Wir sammeln sämtliche Daten zu Ihren Vermögenswerten bei verschiedenen Banken und anderen Finanzinstitutionen. Dies geschieht entweder über direkte elektronische Schnittstellen, standardisierte Datenlieferungen der Banken oder durch manuelle Erfassung von Kontoauszügen und Depotübersichten. Nach einer sorgfältigen Validierung und Harmonisierung der Daten führen wir diese in einer einheitlichen Struktur zusammen. So entsteht ein konsistentes Gesamtbild Ihres Vermögens, unabhängig davon, bei wie vielen Banken oder in welchen Anlageklassen es investiert ist.
Welche Informationen enthält der Bericht genau?
Unsere Standardberichte enthalten eine Gesamtübersicht Ihres Vermögens, detaillierte Informationen zur Asset-Allokation, eine performance-Analyse (absolut und relativ zu Benchmarks), eine umfassende Risikoanalyse (Volatilität, Sharpe Ratio, Maximum Drawdown etc.), einen Abgleich mit Ihrer strategischen Ausrichtung sowie einen persönlichen Kommentar Ihres Beraters. Zusätzlich können je nach Bedarf weitere Elemente integriert werden, wie etwa steuerrelevante Auswertungen, Nachhaltigkeitsanalysen, Fremdwährungsexpositionen oder Liquiditätsprognosen. Der genaue Inhalt wird individuell mit Ihnen abgestimmt und kann jederzeit angepasst werden.
Wie wird die Performance in den Berichten berechnet?
Wir berechnen die Performance nach international anerkannten Standards (GIPS – Global Investment Performance Standards). Dabei verwenden wir die zeitgewichtete Renditemethode (Time-Weighted Rate of Return, TWR), die den Einfluss von Zu- und Abflüssen auf die Renditeberechnung eliminiert. So erhalten Sie eine objektive Darstellung der tatsächlichen Anlageperformance. Zusätzlich zeigen wir Ihnen auch die geldgewichtete Rendite (Money-Weighted Rate of Return, MWR), die den tatsächlichen Wertzuwachs Ihres Vermögens unter Berücksichtigung aller Zu- und Abflüsse darstellt. Beide Methoden werden transparent erläutert und in verschiedenen Zeitperioden (Monat, Quartal, Jahr, seit Beginn) dargestellt.
Wie sicher sind meine Daten bei der Berichterstellung?
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Unsere Berichterstattungssysteme entsprechen den neuesten Sicherheitsstandards mit mehrschichtiger Verschlüsselung und strengen Zugriffskontrollen. Die Datenübermittlung erfolgt ausschließlich über gesicherte Verbindungen, und alle Mitarbeiter, die Zugang zu Kundendaten haben, unterliegen strengen Vertraulichkeitsvereinbarungen. Wir führen regelmäßige Sicherheitsaudits durch und halten uns an die strengen schweizerischen Datenschutzbestimmungen. Auf Wunsch können wir Ihnen detaillierte Informationen zu unseren Sicherheitsmaßnahmen zur Verfügung stellen.
Kann ich die Berichte nach meinen Wünschen anpassen lassen?
Ja, unsere Berichte sind hochgradig anpassbar. Nach einer initialen Standardversion besprechen wir mit Ihnen Ihre spezifischen Wünsche und Anforderungen. Sie können bestimmte Abschnitte hinzufügen oder entfernen, die Detailtiefe anpassen, spezifische Analysen anfordern oder das Format ändern. Auch die Berichtsfrequenz kann individuell festgelegt werden. Für Premium-Kunden bieten wir zudem die Möglichkeit, völlig maßgeschneiderte Berichtsformate zu entwickeln, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Unser Ziel ist es, Ihnen genau die Informationen zu liefern, die für Sie relevant und wertvoll sind – nicht mehr und nicht weniger.
Konsolidierte Vermögensberichterstattung in der Schweiz
Die konsolidierte Vermögensberichterstattung hat sich in der Schweizer Vermögensverwaltung als unverzichtbares Instrument für anspruchsvolle Privatpersonen etabliert. In einer zunehmend komplexen Finanzwelt, in der vermögende Kunden oft Beziehungen zu mehreren Banken und Vermögensverwaltern pflegen, bietet sie einen klaren und umfassenden Überblick über das Gesamtvermögen – die Grundlage für fundierte finanzielle Entscheidungen.
Während traditionelle Bankberichte sich auf die bei der jeweiligen Institution gehaltenen Vermögenswerte beschränken, zeichnet sich die konsolidierte Berichterstattung durch einen ganzheitlichen Ansatz aus. Sie fasst sämtliche Vermögenswerte – von Wertpapierdepots über Immobilien bis hin zu alternativen Anlagen – in einem einzigen, übersichtlichen Bericht zusammen, unabhängig davon, wo diese verwaltet werden. Diese bankenübergreifende Konsolidierung schafft Transparenz und verhindert, dass wichtige Aspekte der Vermögenssituation übersehen werden.
Ein zentrales Element hochwertiger Vermögensberichte ist die Performance-Analyse nach international anerkannten Standards. Diese umfasst nicht nur die absolute Rendite, sondern auch den Vergleich mit relevanten Benchmarks und die Betrachtung verschiedener Zeitperioden. Besonders wertvoll ist die Analyse der risikoadjustierten Performance, die die erzielte Rendite ins Verhältnis zum eingegangenen Risiko setzt – etwa durch Kennzahlen wie die Sharpe Ratio oder die Sortino Ratio.
Die umfassende Risikoanalyse ist ein weiterer Kernbestandteil moderner Vermögensberichte. Sie geht weit über die einfache Volatilitätsbetrachtung hinaus und umfasst die Analyse von Korrelationen zwischen verschiedenen Anlageklassen, Maximum Drawdowns, Value-at-Risk-Berechnungen und Stresstests. Diese detaillierte Risikobetrachtung ermöglicht es, potenzielle Schwachstellen im Portfolio frühzeitig zu erkennen und entsprechende Anpassungen vorzunehmen.
Qualitativ hochwertige Berichte zeichnen sich zudem durch einen strategischen Abgleich aus. Sie vergleichen die tatsächliche Vermögensstruktur mit der vereinbarten strategischen Asset-Allokation und identifizieren potenzielle Abweichungen. Dieser regelmäßige Abgleich stellt sicher, dass die Anlagestrategie konsequent umgesetzt wird und bei Bedarf rechtzeitig Anpassungen vorgenommen werden können.
Die Schweiz als führendes Zentrum für Vermögensverwaltung hat in der Berichterstattung besonders hohe Standards entwickelt. Schweizer Vermögensberichte zeichnen sich durch ihre Präzision, Transparenz und Tiefe aus. Sie berücksichtigen nicht nur Rendite- und Risikoaspekte, sondern auch steuerliche Implikationen, Nachhaltigkeitskriterien und langfristige Vermögensplanung. Diese umfassende Betrachtung entspricht dem traditionellen Schweizer Ansatz der ganzheitlichen Vermögensverwaltung.
Der Mehrwert der konsolidierten Berichterstattung liegt jedoch nicht allein in der Zusammenstellung von Daten und Analysen. Entscheidend ist vielmehr die fachkundige Interpretation der Ergebnisse durch erfahrene Berater. Der persönliche Kommentar, der die Zahlen in einen Kontext setzt, konkrete Handlungsempfehlungen gibt und auf individuelle Fragen und Anliegen eingeht, macht aus einem Datenbericht ein wertvolles Beratungsinstrument.
Die Digitalisierung hat in den letzten Jahren auch die Vermögensberichterstattung verändert. Moderne Reporting-Lösungen bieten nicht nur gedruckte oder PDF-Berichte, sondern zunehmend auch interaktive Online-Portale, die einen jederzeit aktuellen Einblick in die Vermögenssituation ermöglichen. Diese digitalen Lösungen ergänzen – nicht ersetzen – den persönlichen Kontakt zum Berater und bieten zusätzliche Flexibilität und Transparenz.
Für anspruchsvolle Privatpersonen mit komplexen Vermögenssituationen ist die konsolidierte Berichterstattung kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Sie schafft Klarheit in einer zunehmend komplexen Finanzwelt, ermöglicht fundierte Entscheidungen auf Basis umfassender Informationen und bildet die Grundlage für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Kunde und Berater. In der Schweiz, mit ihrer langen Tradition in der diskreten und professionellen Vermögensverwaltung, hat sich die konsolidierte Berichterstattung als zentrales Element einer qualitativ hochwertigen Vermögensbetreuung etabliert.
Erhalten Sie den vollständigen Überblick über Ihr Vermögen
Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Demonstration unserer Vermögensberichterstattung und entdecken Sie, wie wir Ihnen zu mehr Transparenz und besseren Entscheidungen verhelfen können.